Erfolgreicher Forst Demo Day in Mindelau

Veranstaltung im Waldgelände bei Jägersruh

Der Forst Demo Day am 25. Oktober 2025 war ein voller Erfolg: Mehr als 1.700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, modernste Forsttechnik live im Einsatz zu erleben. Bei idealem Herbstwetter präsentierte Unterreiner auf dem idyllisch gelegenen Waldgelände bei Jägersruh (87719 Mindelau) zahlreiche Maschinen, Geräte und innovative Lösungen für die effiziente und sichere Arbeit im Forst.

Technik live erleben

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen eindrucksvolle Maschinenvorführungen unter realen Einsatzbedingungen. Die Unterreiner Maschinen überzeugten durch Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit – vom robusten Rückewagen bis hin zum innovativen Biojack Energieholzgreifer, der für eine effiziente Energieholzernte entwickelt wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung sicherer Arbeitsweisen bei der schlagenden Fixlänge durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Dabei wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Arbeitssicherheit und moderne Forsttechnik in der Praxis zusammenwirken.

Austausch und Atmosphäre

Neben den Live-Vorführungen stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Zahlreiche Forstexperten nutzten die Gelegenheit, mit Besucherinnen und Besuchern über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen zu sprechen. Die kostenlose Verpflegung sowie eine angenehme Atmosphäre mitten im Wald sorgten für beste Stimmung und luden zum Verweilen ein.

Auch das Gewinnspiel fand großen Zuspruch und trug zur positiven Resonanz des Tages bei. Insgesamt zeigte der Forst Demo Day, wie lebendig und innovativ die Forstbranche heute aufgestellt ist.

Impressionen vom Forst Demo Day

Im Bilderkarussell finden Sie eine Auswahl an Impressionen und Momentaufnahmen vom Veranstaltungstag – von den Maschinen in Aktion bis zu den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – der Forst Demo Day 2025 war ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Praxisnähe, Innovation und Begeisterung für die Forsttechnik.